Es sind pro Konzert jeweils 50 Personen zugelassen.
Hier ein paar Anmerkungen in eigener Sache:
Wir möchten unsere Gäste auf folgendes Problem hinweisen:
Wir kassieren das Eintrittsgeld für die Bands nicht für uns, sondern als Dienstleistung. Wir bevorraten an den Eventabenden ca 1.100 € Kleingeld, welches
jedoch an seine Grenzen stößt, wenn immer öfters nur mit 50igern oderb100 € Scheinen der Eintritt bezahlt wird. Wir bitten die Musikfans uns damit zu unterstützen, entsprechendes Kleingeld
vorzuhalten.
Des Weiteren bitten wir die auftretenden Bands auf die Verstärkung des Schlagzeugs zu verzichten, da unserem liebsten Mitbewohner, der alles Verständnis dieser Welt für uns aufbringt, die Gläser aus dem Schrank fallen. Bitte bedenkt die Winzigkeit des Alleestübchens!
Oktober 2023 |
Samstag, 07.10.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Past MD - ehemals Midnight Darkness -
Es war einer dieser seltenen warmen, deutschen Sommertage, irgendwann
2004, als Detlef „Poschi“ Poschmann und Jörg Reuter auf der Terrasse saßen
und sich über die guten, alten Zeiten unterhielten. Natürlich war man in
den Erzählungen wesentlich erfolgreicher als in der Realität.
Midnight Darkness hieß die Band, in der sie 1984 zusammen spielten. MD
waren damals in der glücklichen Situation, wenn schon keine Fans, dann
wenigstens viele Roadies zu haben. Nicht das die Jungs dringend gebraucht wurden, aber selbst für einen Gig im Jahr war es kein Spaß, die 12
Marshall-Boxen vom 4. Stock eines alten Hochbunkers in Oberhausen zum LKW und zurück zu schleppen.
Irgendwie fand sich eine Plattenfirma, die bereit war ihr Geld an dieser Truppe zu verschwenden und 1985 das Album „Holding The Night“ (was auch immer der Titel aussagen soll) herausbrachte. Die Zukunft schien rosig für Midnight Darkness. Aber der Gedanke daran, die riesige Menge an Equipment womöglich ab jetzt monatlich durch die Gegend zu schleppen und das auch noch ohne Bezahlung, gehörte wohl nicht zum Plan der Roadies.
Einer nach dem Anderen zog sich zurück. Zu schwach das Gewicht der Anlage
alleine zu stemmen, lösten sich Midnight Darkness kurz nach der Veröffentlichung des Albums auf.
Zurück in 2004: Überwältigt von Poschi‘s glühenden Erinnerungen, beschlossen die Beiden ihre Sofas zu verlassen und den Weg zurück ins Rampenlicht zu finden. Innerhalb von 3 Jahren entstand das Material für 2 Alben.
Da sich keine Plattenfirma fand, die bereit war ihr Geld in 2 alte Säcke zu investieren, veröffentlichten Poschi und Jörg die Songs in Eigenregie. Die gute (und schlechte) Seite an den modernen Zeiten ist, dass dies heutzutage selbst der schlechteste Amateur machen kann. Als Hinweis auf die glorreichen Midnight Darkness Zeiten, nannten sie ihr Projekt Past M.D. Das erste Album Part Time Rebellion erschien 2008, gefolgt von Circles in 2010. Zumindest für den Vertrieb fand man mit Bellaphon records eine legendäre Plattenfirma.
Konzert-Tourneen führten Past M.D. derweil durch ganz Europa. Insbesondere
England erwies sich als gutes Pflaster für ihre Musik. 4 mal beehrte man
im Laufe der Zeit die Insel.
Ausgelaugt von 6 Jahren … mehr … oder weniger … harter Arbeit, wurde es
jedoch für die 2 Möchtegern-Rockstars Zeit zur Couch zurückzukehren.
Es war einer dieser seltenen warmen, deutschen Sommertage, irgendwann 2020, als Detlef Poschmann und Jörg Reuter auf der Terrasse saßen und sich über die guten, alten Zeiten unterhielten. Es führte zur Veröffentlichung von Desert Moon Hotel am 01.Oktober 2022.
www.pastmd.com
Samstag, 14.10.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: ?? |
AirReloaded - ehemals Airbag -
AirReloaded
Alles begann Anfang der 90er Jahre als sich aus mehreren Wuppertaler Bands die Cover-Rock Band AIRBAG formierte.
Anfangs als reine Hobby Band angedacht erspielte sich die Band in kürzester Zeit ein festes Stammpublikum und der Ruf als echte Live Band verbreitete sich über die Grenzen Wuppertals hinaus.
Es kam wie es kommen musste und AIRBAG wurde für diverseste, teils auch sehr große Veranstaltungen gebucht. Darunter unter anderem die Harley und Indian Show in der Stadthalle Hilden bei der AIRBAG zusammen mit Dire Straits auftraten, die Harley Super Rally auf dem Flugplatz Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, unzählige Motorradtreffen usw. Darüber hinaus hat AIRBAG aber nie auch die kleinen Gigs, insbesondere in Wuppertals Musikszene vernachlässigt.
Während der Band Historie entstanden außerdem die CD’s „Turbo Deluxe“ und „Live at Cobra“.
Nach diversen Umbesetzungen auf der Bass Position und der Verkleinerung auf ein 4er Line Up bestand AIRBAG in den letzten Jahren aus den Musikern:
Tommy Streckert Gesang
Ingo Brombach Gitarre
Christoph Rosetta Bass
Carsten Beielstein Drums
2018 dann der Schock. Ingo verstarb unerwartet und es schien als sei das Ende der Band gekommen. 2019 trafen die verbliebenen 3 Mitglieder die Entscheidung das es so nicht enden darf.
Uwe Steinke stieß als neuer Gitarrist zur Band. Leider wurde der Neustart aufgrund von Corona, mit Ausnahme einiger kleinerer Termine, erst mal wieder eingebremst.
Jetzt endlich ab 2022 wird durchgestartet.
Wir sind wieder da !!!!
Donnerstag - Samstag, 19. - 21.10.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: ?? |
Mikey's RnB Party
Mickey Neher Schlagzeuger, Sänger und Komponist der Affenpartei, wurde mit Rhythm’n Blues in der Band des Yorkshire Extrem-Gitarristen Roy Herrington groß.
Er tourte mit „der“ englischen Blues- und Soulstimme Chris Farlowe und nach dem Jazz Studium an der Essener Folkwang Hochschule
begleitete er viele namenhafte Größen aus Blues und Jazz wie:
Angela Brown, Albi Donelly, Pete York, Paul Kuhn, Dawel Crawford …
1993 formierte er seine eigene Band „Mickey’s Monkey Party“,
um seine eigene Musik zu singen und zu spielen. Hierbei waren die Einflüsse von Musikern wie Gil Scott Heron, Bill Withers, Mose Alison und Etta James eine große Inspiration. Von da an spielte die Monkey Party in Bars und Clubs, auf Festivals und Konzerten im In- und Ausland. Die Band begeistert durch die
beeindruckende Spielfreude und Lust an der Improvisation der vier charismatischen Musiker.
Aus der Feder des singenden Schlagzeugers Mickey Neher stammt die Blue Note Mischung aus Songs und Instrumentals, eine geniale Verbindung von Soul, R&B und Jazz.
Samstag, 28.10.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Allacustic - weitere Infos folgen -
Dienstag, 31.10.2023 (Halloween) |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: ?? |
Katrin Eggert & Band
Ihre Musik ist beeinflusst von unterschiedlichsten Stilistiken und Genres und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern und Künstlerinnen aus den unterschiedlichsten Ländern haben ihre eigene Musik maßgeblich beeinflusst. Die Sängerin blickt auf eine lange Karriere und auf eine Vielzahl an regionalen und internationalen Kooperationen zurück.
„Offenheit und Diversität sind für mich die Triebfeder der künstlerischen Entwicklung.“
Katrin Eggert wurde 1972 in Wuppertal geboren und lebt und arbeitet in der Umgebung des Bergischen Landes. Nach einer klassischen Basisausbildung an Klavier und Gitarre nahm Sie Gesangsstunden bei privaten Dozenten:innen und bildete sich vor Allem autodidaktisch weiter.
Eine große Affinität verspürte die Sängerin schon seit der Kindheit vor Allem zur französischen Sprache und der französischen Musik. So textet sie neben deutsch und englisch auch auf französisch. Das aktuelle Album „Gare du Nord“ enthält ausschließlich Stücke auf deutsch und französisch.
November 2023 |
Freitag / Samstag, 03.+ 04.11.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Milla & Band - Special Guest: Ingo Meyer -
Weitere Infos folgen.
Samstag, 18.11.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 10,00 |
Old Friends
Die wilden Sechziger
Die 60s sind in. Das Lebensgefühl dieser Dekade des vergangenen Jahrhunderts wird immer wieder neu entdeckt. Auslöser sind oft die Hits, die einfach nicht aus dem Gedächtnis verschwinden wollen: Elvis trifft auf die Beatles, die Rolling Stones begegnen den Byrds, Bob Dylan singt mit Roy Orbison. Alles oft gehört – aber immer noch präsent, auch in neuem Kleid, mit neuem Arrangement.
Das Duo „Old Friends“ hat die Songs dieser Zeit ausgegraben. Georg Decker und Volker Lieb, 2 Stimmen, 2 Akustik-Gitarren – und die vielen Songs, die vielen Geschichten, die überliefert sind. Ein Abend als Zeitreise, nicht vollständig, aber sicher geeignet, mal wieder in das Feeling jener Tage einzutauchen, präsentiert von 2 Musikern, die in den 60ern aufgewachsen sind und die der Sound dieser Zeit nicht losgelassen hat.
Samstag, 25.11.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Special Offer
Dezember 2023 |
Samstag, 02.12.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Good News
Samstag, 16.12.2023 |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Black Hawk Down
Erst wenn der letzte Club geschlossen ist und der letzte Künstler die Bühne verlassen hat, werdet ihr feststellen, dass man……
den Sound und die geile Stimmung unserer Gigs nicht Downloaden kann.
Deshalb kommt vorbei und erlebt uns Live.
Samstag, 23.12.2023 - Jahresabschlusskonzert - |
Einlass: 19.00 - Konzert: 20.30 - Eintritt: 12,00 |
Gimme Selters - Die Rolling Stones Tribute Band
Gimme Selters,
die Rheinrocker aus Düsseldorf.
Die Band wurde Anfang 2017 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, Stones Songs nahe am Original zu covern, dabei aber immer noch eine eigene Interpretation einfließen zu lassen. Die Stones Songs, von den 60ern bis heute, bieten eine riesige Bandbreite, die von der Band bedient wird. Das Publikum kann handgemachte Musik mit dem richtigen Feeling erwarten, um live „Abzufeiern“.
So, It´s only Rock´n Roll, but we like it.